Von den vielen Genüssen, die der Sommer zu bieten hat, gehört süsse Eiscreme, die sahnig auf der Zunge schmilzt, zu den köstlichsten. Jahr für Jahr überbieten sich die Gelatieri mit aussergewöhnlichen Kreationen. So hat die in Berlin ansässige Union der italienischen Speiseeishersteller Uniteis "Tiziano" mit Erdbeertrauben und Prosecco als Sorte des Jahres 2023 ausgerufen.
Wir möchten uns an dieser Stelle aber ausnahmsweise nicht mit den neuesten Trends beschäftigen, sondern mit einem absoluten Klassiker unter den Eiskreationen und seinen drei Bestandteilen Erdbeere, Vanille und Schokolade. Die kommen nämlich nicht nur in Süssspeisen zum Einsatz, sondern spielen mit ihren besonderen Eigenschaften auch in Parfums und Hautpflege eine wichtige Rolle. Doch dazu später.
Haben Sie erraten, von welcher Eisspezialität die Rede ist? Tipp: Sie trägt einen adeligen Namen. Na? Richtig, es geht um das Fürst Pückler Eis, die Trikolore der Eiscreme. Ihr ikonisches Pink-Weiss-Braun brachte ihr spätestens dann Kultstatus und den internationalen Namen Neapolitan Sandwich ein, als man die Eiscreme-Masse zwischen zwei Waffeln presste.
Die Waffeln lassen wir hier einmal beiseite und schauen uns das dreifarbige Dazwischen etwas genauer an. Erdbeere, Vanille und Schokolade gehören zu den beliebtesten Eissorten und halten konstante Spitzenpositionen in der Gelati Hitparade. Aber eben nicht nur dort. Auch die Kosmetik liebt sie als vielseitige Zutaten. Folgen Sie uns auf eine virtuelle Degustation und entdecken Sie die süssen Naschereien von einer ganz anderen Seite!
Erdbeere
Sie sind leuchtend rot, herzförmig und vollgepackt mit Vitamin C, Mineralien und wertvollen Nährstoffen. Erdbeeren schmecken köstlich und wirken sich positiv auf die Herzgesundheit und den Blutzuckerspiegel aus. Weil sie Entzündungen und oxidativen Stress mindern, sind sie echte Anti-Aging Powerpakete. Äusserlich angewandt, reduziert die Salicylsäure in Erdbeeren Hyperpigmentierung, befreit die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und beugt Hautunreinheiten vor.
Häufiger als in der Hautpflege kommt die Erdbeere jedoch in der Parfümerie zum Einsatz. Das ätherische Öl der Erdbeere hat einen lieblichen Duft, der aufmunternd und energetisierend wirkt. Er hilft, Stress abzubauen, hebt die Stimmung und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Erdbeere wird oft mit anderen Beeren zu einem fruchtigen Rote-Beeren-Akkord kombiniert. Ein richtiges Dream Team bildet sie aber vor allem mit ihrer engen Verwandten, der Rose.

Vanille
Vanilleextrakt ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der in der Hautpflege vor allem wegen seiner Anti-Aging-Eigenschaften verwendet wird. Der Samen der Vanilleschote steckt voller Polyphenole, die eine antioxidative und beruhigende Wirkung haben. Sie bewahren vor vorzeitiger Hautalterung, verhindern das Auftreten von feinen Linien und Fältchen und schützen vor Pigmentflecken. Vanille ist zudem eine der wenigen Pflanzen, die selbst bei empfindlicher Haut nicht irritierend wirken.
Ebenso beruhigend wie ihr Extrakt auf die Haut, wirkt sich der Geruch der Vanille auf das Gemüt aus. Vanilleduft weckt glückliche Erinnerungen, hebt die Stimmung und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Er wird einerseits mit Wärme und Sanftheit assoziiert, andererseits mit erdender Reinheit und Einfachheit. Gleichzeitig vermittelt die reiche und samtige Süsse der Vanille ein beinahe greifbares Gefühl von Luxus, das viele Menschen als sinnlich empfinden.
Schokolade
Der tropische Kakaobaum liefert nicht nur den Rohstoff für Schokolade, sondern auch Theobroma cacao extract und Kakaobutter für die Kosmetik. Ersterer ist reich an Antioxidantien und wirkt positiv auf den Blutkreislauf, wovon vor allem alternde oder von Cellulite betroffene Haut profitiert. Kakaobutter wirkt ebenfalls antioxidativ und ist überdies ein reichhaltiger Feuchtigkeitsspender. Ihre schmelzende Textur und der süsse Duft machen sie zum ebenso pflegenden wie genussvollen Pflegewirkstoff.
Der hochkomplexe Duft der Schokolade macht sie auch für die Parfümerie unwiderstehlich. Komplexität entsteht, wenn viele Duftkomponenten gleichzeitig verschiedene Geruchsrezeptoren stimulieren. Im Fall von gerösteten Kakaobohnen weisen die individuellen Moleküle eine Reihe ungewöhnlicher Gerüche auf, wie etwa gekochten Kohl und rohes Rinderfett. Das Gehirn kann die einzelnen Komponenten jedoch nicht auseinanderhalten, sodass wir bloss den reichen, köstlichen Duft wahrnehmen, den wir als Schokolade kennen.

Sollten Sie nun unbändige Lust auf Erdbeere, Vanille und Schokolade haben, empfehlen wir die kosmetischen Varianten. Die sind kalorienfrei, schmelzen in der Sommersonne nicht klebrig dahin und machen genauso glücklich. Probieren Sie’s aus!
Einen genussvollen Sommer wünscht
Ihr Marionnaud Team!