Wenn es um Make-up geht, können wir uns einer Sache sicher sein: Es gibt keinen Mangel an Auswahl! Entsprechend begegnen uns auf unserer Suche nach einer neuen Wimperntusche eine Vielzahl von Formeln und Mascara-Bürstchen. Damit die Wahl nicht zur Qual wird, haben wir einen praktischen Leitfaden zusammengestellt, in dem alles Wissenswerte über Mascaras zu finden ist.

Was ist Mascara?
Mascara – oder Wimperntusche – gibt es, weil leider nicht alle mit schönen, dichten Wimpern geboren werden! Mascara besteht aus meist schwarzen oder dunklen Pigmenten, die unsere Wimpern im Handumdrehen kräftiger aussehen und unsere Augen grösser und strahlender wirken lassen. Je nach den Inhaltsstoffen der jeweiligen Formel kann Mascara unsere Wimpern verlängern, verdichten oder voluminöser aussehen lassen.
Die verschiedenen Arten von Mascaras
Wimpern gibt es in allen Längen und Stilen; sie können lang und gerade, kurz und dunkel oder geschwungen und dicht sein. Aus diesem Grund steht eine Vielzahl verschiedener Formeln und Mascara-Bürstchen zur Auswahl, mit denen Sie einen wunderschönen Augenaufschlag kreieren können.

1. Für mehr Länge
Wenn Sie eher kurze Wimpern haben, aber trotzdem den "Wow-Faktor" erzeugen wollen, dürfte eine verlängernde Wimperntusche die richtige Wahl für Sie sein. Diese Formel zählt zu den beliebtesten Mascara-Arten überhaupt, da sie die Wimpern optisch verlängert. Mit nur wenigen Schichten setzen Sie Ihre Wimpern damit perfekt in Szene.
Welches Bürstchen?
Länger wirkende Wimpern gelingen Ihnen mit rechteckig oder elliptisch geformten Mascara-Bürstchen.
2. Für mehr Volumen
Um Ihrem Augen-Make-up einen dramatischen Effekt zu verleihen, versuchen Sie es mit einer Volumen-Formel. Sie schenkt Ihren Wimpern mehr Fülle, Dichte und Textur und lässt sie definierter und üppiger wirken.
Welches Bürstchen?
Mehr Wimpernvolumen erzeugen Sie mit übergrossen oder sanduhrförmigen Bürstchen.
3. Wasserfestes Mascara
Es gibt verschiedene Gründe, eine wasserfeste Formel zu wählen – von Regen über Sport bis hin zu einem besonders hektischen Tag. Tragen Sie ein paar Schichten auf und Ihre Wimpern werden von frühmorgens bis spät in den Abend makellos aussehen. Um wasserfeste Wimperntusche zu entfernen, ist etwas mehr Aufwand erforderlich. Achten daher darauf, dass Sie abends einen sanften Make-up-Entferner zur Hand haben.
Welches Bürstchen?
Für wasserfeste Wimperntusche eignen sich eigentlich alle Bürstchen. Haben Sie eher dünne Wimpern, empfehlen wir eine kammartige Bürste. Für die schwer erreichbaren Wimpern im inneren Augenwinkel eignet sich ein spitzes Bürstchen.

4. Für mehr Schwung
Wenn Ihre Wimpern gerade sind oder abwärts zeigen, wählen Sie eine Formel für mehr Schwung. Diese Formeln gehen in der Regel mit Volumenformeln einher und verleihen Ihnen einen besonders schönen Augenaufschlag. Noch geschwungener sehen die Wimpern aus, wenn Sie vorher eine Wimpernzange verwenden.
Welches Bürstchen?
Mascaras für mehr Schwung enthalten meistens ein halbmondförmiges Bürstchen, da dies den maximalen Effekt erzielt. Sie können aber auch Bürstchen mit grösserem Bürstenkopf oder feine Kammbürstchen wählen, die für die ultimative Definition jedes Wimpernhärchen beschichten.
5. Farbige Mascara
Wenn Sie Ihre Augen wirklich in Szene setzen oder einfach einmal etwas Abwechslung in Ihr Make-up bringen wollen, muss es nicht immer Schwarz sein! Von Marineblau über Grün und Pink bis hin zu Lila – es gibt eine Vielzahl von Farbtönen! Marineblaue und braune Töne sorgen für ein dezentes, klassisch angehauchtes Aussehen, während Sie sich mit kräftigeren Farben von der Masse abheben können!
Welches Bürstchen?
Genau wie beim wasserfesten Mascara hängt es auch hier davon ab, welchen Effekt Sie erzeugen möchten. Mit einem dünnen Bürstchen erreichen Sie kürzere Wimpern besser, während ein kegelförmiges Bürstchen dafür sorgt, dass jedes Härchen gut abgedeckt wird.
Es gibt eine Fülle von Mascaras, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Welche werden Sie als Nächstes ausprobieren?