Vielleicht sind Sie in der Beautywelt bereits Begriffen wie «clean» und Ähnlichem begegnet, wissen aber nicht genau, was sie bedeuten? Da es sich dabei nicht um wissenschaftliche Fachbegriffe, sondern um Marketingbezeichnungen ohne feste Definition handelt, sollten Sie die Inhaltsstoffe immer genau durchlesen. Um Ihnen das Ganze aber etwas zu erleichtern, haben wir nachfolgend für Sie eine Übersicht über die häufigsten Begriffe zusammengestellt.

Clean
«Clean Beauty» hat zwar keine feste Definition, doch sind damit in der Regel Produkte gemeint, die ohne Inhaltsstoffe formuliert wurden, die Reiz- bzw. hormonaktive Stoffe enthalten oder nachweislich oder mutmasslich krebserregend sind und potenziell gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Diese schädlichen Auswirkungen können von leichten Reizungen über Hormonstörungen bis hin zu schweren Erkrankungen wie Krebs reichen.
Vegan
Ein veganes Produkt darf keine Inhaltsstoffe oder Nebenprodukte tierischen Ursprungs enthalten. Dazu zählen unter anderem Honig, Bienenwachs, Bienengift, Lanolin, Kollagen, Karmin, Cholesterin, Gelatine, Squalen und Stearinsäure.
Grün
Genau wie «clean» ist auch «grün» (oder «green») in loser Oberbegriff ohne feste Definition, der manchmal zu sogenanntem «Greenwashing» führen kann (siehe unten). In der Regel bedeutet dies, dass das Produkt einen hohen Anteil an natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen hat (oder haben sollte) und ein absolutes Minimum an Synthetik- oder Giftstoffen enthält. Es kann auch bedeuten, dass das Unternehmen an umweltfreundlichen Initiativen beteiligt ist, beispielsweise der Wiederverwendung von Verpackungen und nachhaltige Landwirtschaft.
Chemie-/Chemikalienfrei
In wissenschaftlichen Kreisen ist dies eine umstrittene Bezeichnung, da genau genommen alles eine «Chemikalie» ist (sogar Wasser!). Wenn aber etwas als chemie- oder chemikalienfrei bezeichnet wird, bedeutet dies in der Regel, dass es frei von synthetischen und aggressiven Chemikalien ist, die Reizungen und mögliche Krankheiten verursachen können.
Ungiftig
Wenn ein Produkt als ungiftig gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass es keine Inhaltsstoffe enthält, die mit gesundheitsschädlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht wurden. Beispiele solcher Inhaltsstoffe sind Phthalsäureester, Polyethylenglykole (PEG), Parabene, Bleiacetat, Formaldehyd, Erdöl und Steinkohlenteer. Da dieser Begriff nicht gesetzlich geregelt ist, empfiehlt es sich, zur Sicherheit immer die Liste mit den Inhaltsstoffen durchzulesen.
Cruelty-free/Tierversuchsfrei
Dies bedeutet, dass das fertige Produkt und seine Inhaltsstoffe in keiner Phase des Herstellungsprozesses an Tieren getestet wurden.
Bio
Wenn ein Produkt als Bioprodukt bezeichnet wird, bedeutet dies, dass einige (aber nicht unbedingt alle) Inhaltsstoffe aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Es wurden also keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO), Herbizide, synthetische Düngemittel oder Pestizide verwendet, wodurch die Tierwelt im Anbaugebiet geschützt und sichergestellt wurde, dass der Inhaltsstoff in seiner «reinsten» Form erhalten bleibt.
Parfümfrei
Dies bedeutet, dass das Produkt keine zusätzlichen Duftstoffe (weder natürliche, noch synthetische) enthält, die besonders bei empfindlicher Haut zu Hautreizungen führen können. Es ist allerdings zu beachten, dass «parfümfrei» nicht dasselbe ist wie «unparfümiert». Ein als unparfümiert bezeichnetes Produkt kann nämlich als Nebenprodukt einiger seiner natürlichen Inhaltsstoffe wie Karitébutter oder Olivenöl dennoch Duftstoffe enthalten.
Synthetikfrei
Ein Produkt kann als frei von synthetischen Stoffen bezeichnet werden, wenn seine Inhaltsstoffe zu 100% pflanzlich sind bzw. natürlich vorkommen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass nicht nur synthetische Inhaltsstoffe Irritationen verursachen können, sondern auch natürliche. «Synthetikfrei» bedeutet also nicht unbedingt, dass es für empfindliche Haut besser geeignet ist.
Hypoallergen
Wenn Sie unter empfindlicher Haut leiden, sind hypoallergene Produkte ideal für Sie, weil sie in der Regel keine der bekannten Reizstoffe wie gewisse Konservierungsmittel, Formaldehyd oder Duftstoffe enthalten. Wie bei vielen dieser Bezeichnungen ist aber auch dieser Begriff nicht gesetzlich geregelt, weshalb es wichtig ist, die Inhaltsstoffe zur Sicherheit jeweils durchzulesen.
Greenwashing
Viele Unternehmen behaupten, dass ihre Produkte «grün» sind. Da es sich dabei aber um einen losen Begriff ohne strenge Definition handelt, kann es durchaus sein, dass die Produkte gar nicht so grün sind. So könnte etwa ein Produkt als «natürlich» oder «bio» vermarktet werden, wenn in Wirklichkeit nur ein kleiner Anteil der Inhaltsstoffe tatsächlich als solche eingeordnet werden können. Man spricht dann von Unternehmen, die «Greenwashing» betreiben.
Natürlich
Kommen einige (wenn nicht alle) Inhaltsstoffe eines Kosmetikprodukts in der Natur vor und sind sie entweder unverarbeitet (wie roher Honig) oder materiell verarbeitet (z. B. destillierte Pflanzenextrakte), spricht man von einem natürlichen Produkt. Wenn natürliche Inhaltsstoffe im Labor weiterentwickelt werden, gelten sie nicht mehr als «natürlich», sondern als Inhaltsstoffe «natürlichen Ursprungs».
Umweltfreundlich
Die Bezeichnung «umweltfreundlich» bezieht sich auf Produkte oder Marken, die um Umweltschutz bemüht sind, beispielsweise indem das Unternehmen sich durch die Verwendung von Recycling-Verpackungen und giftfreien Inhaltsstoffen um die Verringerung von Umweltverschmutzung und Abfall bemühen, sich an Initiativen zur nachhaltigen Landwirtschaft beteiligt oder eine reduzierte CO-Bilanz aufweist.
Nachhaltig
Ähnlich wie bei umweltfreundlichen Produkten wird die Bezeichnung «nachhaltig» normalerweise für Marken verwendet, die mit ihren Massnahmen für eine verantwortungsbewusste Herstellung ihrer Produkte sorgen. Dies bedeutet, dass die Inhaltsstoffe und Produkte auf solche Weise angebaut, geerntet und transportiert werden, dass die natürliche Landschaft, die Umwelt und unsere Ökosysteme nur sehr wenig beeinträchtigt werden.
Wir hoffen, unsere Übersicht zum Thema «Clean Beauty» habe Ihre Fragen in Bezug auf die Produkte, die Sie verwenden oder zu kaufen beabsichtigen, beantwortet. Bei Marionnaud finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Marken, die vegane, tierversuchsfreie Produkte mit einem nachhaltigen Ethos und vielem mehr anbieten. Durchstöbern Sie doch jetzt unser Angebot.