Du hast das Gefühl, du brauchst ein Chemiestudium, um zu verstehen, was sich wirklich in deinem liebsten Hautpflegeprodukt befindet? Wir sind der Meinung, dass Schönheit für jeden zugänglich sein sollte, also haben wir es uns zur Mission gemacht, dir die beliebtesten Inhaltsstoffe zu erklären, nach denen Hautpflegeprofis (und unsere Lieblingsmarken) so verrückt sind. Mit dem Marionnaud-Leitfaden „Inhaltsstoffe für die Hautpflege von A bis Z“ erfährst du alles darüber.

AHA
Oder Alpha-Hydroxy-Säuren bzw. α-Hydroxycarbonsäuren. Diese Familie von Säuren pflanzlichen und tierischen Ursprungs wird in der Hautpflege oft und gerne eingesetzt. Warum? Sie bieten eine Dreifachwirkung – sie peelen, hellen auf und lassen deine Haut wunderbar prall erscheinen (so haben Falten keine Chance). Nicht jede AHA wirkt gleich; zur Kategorie der AHA gehören zahlreiche Säuren wie Milchsäure und Glycolsäure und jede davon verfügt über ganz spezielle Superkräfte.
Aktivkohle
Sie ist oft in Masken und Gesichtsreinigern enthalten – sind deine Poren verstopft und deine Haut ölig, greif am besten zu einem Produkt mit Aktivkohle. Sie wird für ihre peelende Wirkung und das Bekämpfen von Mitessern geschätzt und hilft dabei, überschüssiges Öl zu entfernen und die Poren zu entgiften.
BHA
Beta-Hydroxy-Säuren sind chemische Peelingmittel (wie AHA), können jedoch aufgrund ihrer öllöslichen Superkräfte noch tiefer in die Haut eindringen und eignen sich besser für die Behandlung von unreiner Haut. Sie dringen tief in die Poren ein, lösen Verstopfungen darin und entziehen ihnen Öl. Eine der beliebtesten BHA ist Salicylsäure.
Vitamin C
Als Kinder sollten wir viel Saft damit trinken und jetzt sollen wir es uns auf die Haut schmieren – was macht Vitamin C eigentlich so besonders? Tja, da gibt es einige gute Gründe, denn dieser Allrounder kann so gut wie alles. Es hellt auf, spendet Feuchtigkeit, reduziert bzw. verhindert Verfärbungen und Pigmentflecken und kurbelt die Kollagenproduktion an, um der Haut ein jugendliches Strahlen zu verleihen. Außerdem ist es ein Antioxidationsmittel, bindet also freie Radikale und schützt vor schädlicher UVStrahlung und Luftverschmutzung.
DHA
Dihydroxyaceton (DHA) ist der clevere Inhaltsstoff in den meisten Formulierungen für Selbstbräuner. Wir wollen an dieser Stelle nicht allzu sehr ins Detail gehen, aber es verleiht deiner Haut ein natürliches Strahlen, indem es in der obersten Hautschicht zu einer chemischen Reaktion führt, welche die Pigmente dunkler färbt und so auch ganz ohne Sonne Sonnenbräune imitiert.

Emollienzien
Für eine weichere, geschmeidige Haut solltest du zu Emollienzien greifen. Sie werden oft in der Medizin eingesetzt, um Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis zu behandeln, und dienen dazu, Risse in der Haut mit fettigen Substanzen (Lipiden) aufzufüllen, um trockene Haut zu beruhigen und zu schützen.
Ferulasäure
Ferulasäure wird in der Anti-Ageing-Hautpflege verwendet, da sie freie Radikale bindet und den durch Oxidation verursachten Alterungsprozess der Haut verlangsamt; sie ist ein beliebtes und vielseitiges Antioxidationsmittel. Außerdem unterstützt sie andere Inhaltsstoffe (wie die Vitamine C und E) in ihrer Wirkung und schützt vor Schäden durch Sonnenstrahlen.
Glycolsäure
Sie gehört zu den Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA) (siehe Buchstabe: A). Glycolsäure ist ein Peelingmittel, das unbedingt seinen Platz in deiner Hautpflegeroutine erhalten sollte. Sie peelt deine Haut ganz sanft, hilft dabei, tote Hautzellen zu entfernen, und macht den Teint strahlender und ebenmäßiger. Dieser clevere Inhaltsstoff befindet sich vom Gesichtswasser bis hin zur Feuchtigkeitscreme in all deinen liebsten Hautpflegeprodukten für strahlendes Aussehen.
Hyaluronsäure
Deine Haut lechzt nach Feuchtigkeit? Gib ihr Hyaluronsäure! Du kannst dir ihre Superkraft als Schwamm oder als Magnet vorstellen, doch eigentlich musst du nur wissen, dass sie Feuchtigkeit einschließt und reguliert, sodass deine Haut stets gut damit versorgt ist.
Hafermilch
Hautpflege auf Hafermilchbasis beruhigt, repariert und schützt die Haut – was nicht heißt, dass dein Frühstücksporridge jetzt ins Gesicht muss… Sie ist oft in sanften, hautfreundlichen Formulierungen (wie für Babys geeigneten Feuchtigkeitsspendern und Mitteln zur Behandlung von Ekzemen) enthalten und ist genau das Richtige für dich, wenn deine Haut trocken und matt ist.


Hamamelis
Hamamelis ist oft in Mitteln gegen Unreinheiten (wie Gesichtstonern und lokal aufgetragenen Mitteln) enthalten, da es Rötungen reduziert und die Haut beruhigt. Sie eignet sich zur Behandlung von Hautproblemen wie Sonnenbrand und Insektenstichen.
Hefeextrakt
Hier handelt es sich nicht um die Hefe, mit der man Brot backen kann – Hefeextrakt ist ein Antioxidationsmittel, das in Hautpflegekreisen für seine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkung bekannt ist. Er hellt auch auf und strafft die Haut, sodass er sich auch für Anti-Ageing-Produkte eignet.
Iris
Diese hübsche lila Blume kann viel mehr, als man auf den ersten Blick meinen würde. Sie wird in der Hautpflege als Orriswurzel oder Florentinaextrakt verwendet und soll die Haut nähren, gegen Fahlheit wirken und feine Fältchen aufpolstern – ein Geschenk der Natur für die Anti-Ageing-Hautpflege.
Jojobaöl
Jojoba ist eine clevere pflanzliche Allroundsubstanz. Unter anderem spendet es Feuchtigkeit, nährt die Haut, hilft bei der Regulierung der Talgproduktion (und verkleinert so glänzende, ölige Flecken), fördert die Kollagenproduktion und wirkt auch noch entzündungshemmend.
Vitamin K
Vitamin K ist in der Hautpflege noch recht neu und wird am häufigsten für das Aufhellen dunkler Augenringe, die Stärkung der Hautelastizität und das Beschleunigen des Heilungsprozesses bei Verletzungen der Haut geschätzt.


Milchsäure
Milchsäure gehört zur Familie der AHA (siehe unter A) und ist ein Peelingmittel, das dich so richtig zum Strahlen bringt. Mit ihrer größeren Molekülstruktur (im Vergleich zu Glycol- oder Salicylsäure) eignet sie sich ideal für alle Hauttypen und wirkt auf die Hautoberfläche, indem sie sie bei jeder Anwendung sanft peelt, strafft und Verstopfungen aus Poren löst.
Mizellen
Jene Verbindungen, die dein Mizellenwasser zum Alleskönner für die Hautpflege machen, reinigen deine Haut von allen schädlichen Stoffen (wie Schmutz und Fett) und hinterlassen einen strahlenden, entspannten Teint.
Nicotinamid
Nicotinamid ist eine Form des Vitamins B3 und galt früher als das bestgehütete Geheimnis von Dermatologen. Das vielseitige Wundermittel ist dafür bekannt, aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften gegen Hauterkrankungen wie Rosazea und Akne zu wirken und gleichzeitig vor umweltbedingten Schäden zu schützen und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu verbessern.
Provitamin B5
In Haarpflegeprodukten ist dir dieser Inhaltsstoff wahrscheinlich schon untergekommen; in der Hautpflege wirkt Provitamin B5 (oder Pantothensäure) feuchtigkeitsspendend und sorgt für geschmeidige, straffe Haut. Es wird auch zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea und Ekzemen eingesetzt und besitzt eine heilende Wirkung.
Quercetin
Quercetin ist ein eher unauffälliges Antioxidationsmittel und am besten für seine Anti-Ageing-Eigenschaften sowie die schützende Wirkung vor schädlicher UVStrahlung bekannt. Es ist zwar noch nicht allzu weit verbreitet, befindet sich jedoch mitunter in Produkten zum Einnehmen bzw. Auftragen auf die Haut.


Retinol
Retinol ist als Inhaltsstoff für die Hautpflege in aller Munde und für die Hautpflege das, was Avocados beim Brunch sind – ganz klar der Star der Show. Es hellt fahle Haut auf, lässt dunkle Flecken verblassen, glättet und verhindert feine Fältchen und reguliert die Talgproduktion, wodurch es für reine Haut sorgt.
Squalen
Squalen und Squalan liegen für die Pflege reiferer Haut voll im Trend und sind natürliche Antioxidationsmittel und Emollienzien, welche die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, nähren und schützen. Sie schließen nicht nur die so dringend benötigte Feuchtigkeit ein, sondern sollen auch dabei helfen, Falten zu reduzieren sowie Pigmentflecken und Narben verblassen zu lassen – dazu werden sie auch in der Medizin verwendet.
Tranexamsäure
Stehen Pigmentflecken und dunkle Punkte ganz oben auf deiner Liste der Hautprobleme, solltest du dich mal mit Tranexamsäure auseinandersetzen. Durch ihre entzündungshemmenden Superkräfte hellt diese Säure die Haut auf und Pigmentflecken gehören der Vergangenheit an.
Xanthan
Du hast Xanthan schon oft auf der Liste der Inhaltsstoffe deiner Lieblingsprodukte gesehen, aber keine Ahnung, wozu es gut ist? Es ist (trotz des so wissenschaftlich klingenden Namens) ganz natürlich und wird oft zum Andicken von Formulierungen sowie zum Binden anderer Inhaltsstoffe verwendet, ist also nicht der Hauptwirkstoff in einer Formel.
Zink
Es ist bekannt, dass Zink wichtig für den Körper ist – dieses Vitamin tut innerlich (vor allem dem Stoffwechsel und dem Immunsystem) einfach gut. Doch wusstest du schon, dass Zink auch deiner Haut guttun kann? Topisch, also auf die Haut aufgetragen, oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen soll es dabei helfen, die Anzeichen der Alterung sowie Entzündungen zu reduzieren, und wird deshalb oft zur Behandlung von Unreinheiten und Pigmentflecken eingesetzt. Du findest es auch in Sonnenpflegeprodukten, da Zinkoxid vor schädlichen UVStrahlen schützen kann.
